top of page


"Inklusives 3D-Druckprojekt für orthopädische Kinderschuhe"
Die Stiftungsratssitzung bietet immer wieder spannende Einblicke, was aus unseren Förderprojekten entsteht. Diesmal durften wir von Nicole Schneider von der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW (HGK Basel FHNW)  erfahren, wie sie und ihr Team gemeinsam mit der Hochschule für Life Sciences FHNW  einen inklusiven Kinderschuh für Kinder mit Cerebralparese, die eine Orthese tragen, entwickelt haben. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie die Zusammenarbeit zweier Hochsc
vor 3 Tagen


Weiterentwicklung des KI-Tutors der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Der KI-Tutor ist ein Vorreiter in der Schweizer Hochschullandschaft und unterstützt Studierende dabei, ihr Lernen durch den gezielten Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) zu verbessern. Während die bisherige Version des Tutors auf textbasierte Informationssysteme beschränkt war, geht die neue Generation einen entscheidenden Schritt weiter: Der multimodale KI Tutor kann nun neben Text auch Bilder, Grafiken und Tabellen analysieren und zur Beantwortung von Fragen nutzen. N
17. Okt.


Digitale Lernwelten: FHNW-Talk bei Autexis Control AG
Die Autexis  Control AG , ein innovatives Unternehmen im Bereich Industrieautomation und Digitalisierung in Villmergen, hat an unserem...
24. Sept.


Zwei neue Hochschulen für die FHNW
Wir wünschen der neuen Hochschule für Informatik FHNW  und der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW  einen erfolgreichen Start 🚀 ...
1. Sept.


Pitch zur Stiftung FHNW am Basler Stiftungstag 2025
Haben Sie sich schon mal überlegt, was mit innovativen Ideen von Forschenden an der Fachhochschule Nordwestschweiz passiert, die - nicht...
1. Sept.


14. Basler Stiftungstag mit Stiftung FHNW
Die Stiftung FHNW  zu Gast am 14. Basler Stiftungstag im uptownBasel  mit Pitch und Stand. Urs Endress , der Präsident der Urs Endress...
1. Sept.


Wie setzt das Baulabor der FHNW die Mission "Innovationen initiieren" der Stiftung FHNW um?
Der diesjährige Stiftungsevent führte an die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW  sowie ins Baulabor der Fachhochschule...
6. Juni


Wie umweltfreundlich ist Hightech-Forschung?
Unser Förderprojekt "Nachhaltige Nano- und Quantentechnologien: Quantifizierung des Umweltfussabdrucks des Reinraumlabors am PSI" ist...
27. Mai


Neuer Stiftungsrat
Als Vertreter der Handelskammer beider Basel heissen wir Thomas Aegerter herzlich im Stiftungsrat der Stiftung FHNW willkommen: Wir...
19. Mai


Zuhören sichtbar machen – ein innovativer Zugang zur Hörförderung im Grundschulalter
Wie können wir einen unsichtbaren Lernprozess wie das Zuhören greifbar, förderbar und beurteilbar machen – auch für Kinder mit geringen...
12. Mai


Neue Stiftungsrätin
Als Nachfolgerin von  Stephan Walliser heissen wir Caroline Schmid-Steiner von der Baloise herzlich im Stiftungsrat der Stiftung...
29. Apr.


Jahresbericht 2024
2024 haben wir erneut innovative Forschungsprojekte der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) unterstützt. Diese Projekte tragen nicht...
22. Apr.


Stephan Walliser tritt nach 12 Jahren zurück
Nach 12 Jahren müssen wir uns wegen der Amtszeitbeschränkung von unserem Stiftungsratsmitglied Stephan Walliser von der Baloise...
14. Apr.


Stiftung FHNW fördert vier Hochschul-Projekte mit CHF 120‘000
Die Stiftung FHNW  leistet für die Periode 2025–2028 einen jährlichen Beitrag von CHF 30'000, insgesamt also CHF 120'000, zur Umsetzung...
7. Apr.


Sitzung bei Gruner AG
Die heutige Stiftungsratssitzung fand bei unserer Stifterin Gruner  AG in Basel statt: Wir danken unserem Stiftungsrat Olivier Aebi...
3. Apr.


Unterwegs im Kanton Solothurn
Die Stiftung FHNW Â ist wieder in den Regionen unterwegs, diesmal am Anlass unserer beiden Stifterinnen UBS Â und Solothurner Handelskammer...
11. Feb.


Projektabschluss CT-Bilder
Die Machbarkeitsstudie für die "Entwicklung eines Qualitätskontrollverfahrens für CBCT-basierte synthetische CT-Bilder, welches die...
11. Feb.


«FHNW. Der Auftakt 2025»
Am musikalischen Start mit der Hochschule für Musik Basel ins neue Jahr dankt der Direktionspräsident Crispino Bergamaschi  den...
4. Feb.


Ausschreibung 2025 mit 24 Projektanträgen
Die Eingabefrist für die Ausschreibung 2025 ist abgelaufen: Die Mitarbeitenden der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW  haben uns 24...
28. Jan.


Projektrückblick 2024
Bakterien, KI, Suchtberatung, Wissenschafts-Kommunikation und Schulpraxis – das sind die Themen unserer Förderprojekte, die Mitarbeitende...
27. Nov. 2024
bottom of page
