top of page
  • LinkedIn
Sonnenkollektor-Farm8

Weitere Projekte in 

der Übersicht

Atelier für Kulturen der Nachhaltigkeit: Wissenschaft, Künste und Zivilgesellschaft im Dialog

Pädagogische Hochschule in Zusammenarbeit mit Hochschule für Gestaltung und Kunst, Hochschule für Musik, Hochschule für Soziale Arbeit und Hochschule für Wirtschaft: Atelier für Kulturen der Nachhaltigkeit: Wissenschaft, Künste und Zivilgesellschaft im Dialog

Das Projekt will neue Wege für ein nachhaltigeres Leben finden. Um die Umwelt zu schützen und die Klimaziele der Schweiz zu erreichen, braucht es Lösungen für Bereiche wie Energie, Verkehr, Industrie und Landwirtschaft. Diese Lösungen müssen jedoch nicht nur technisch überzeugend, sondern auch gesellschaftlich akzeptiert und kulturell verankert sein. 

Deshalb bringt das Projekt Studierende und Mitarbeitende FHNW aus verschiedenen Fachrichtungen sowie Menschen aus der Gesellschaft zusammen. In kreativen Workshops – den sogenannten Ateliers – arbeiten sie gemeinsam an nachhaltigen Ideen. Kunst und Wissenschaft treffen aufeinander, um neue Formen der Zusammenarbeit und des Dialogs zu entwickeln. Das Ziel ist, Nachhaltigkeit nicht nur als Wissen, sondern als gelebte Kultur im Alltag zu verankern.

PROJEKTLEITUNG

Prof. Dr. Wiktoria Furrer 

PROJEKTFAKTEN

BETEILIGTE HOCHSCHULEN

Pädagogische Hochschule FHNW

Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW

Hochschule für Musik FHNW

Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

Hochschule für Wirtschaft FHNW

bottom of page