
Weitere Projekte in
der Übersicht
Chat-basiertes, multi-modales Wissensinformationssystem
Hochschule für Technik und Umwelt und Hochschule für Informatik: Chat-basiertes, multi-modales Wissensinformationssystem
Das Projekt entwickelt den KI-Tutor der FHNW weiter – ein Vorreiter in der Schweizer Hochschullandschaft. Ziel ist es, die Lernunterstützung für Studierende durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) deutlich zu verbessern. Der KI-Tutor basiert auf chatbasierten Informationssystemen, die bisher vor allem Texte aus Dokumenten analysieren konnten. Das neue Projekt erweitert diese Systeme um Multimodalität, das heisst, neben Text werden auch Bilder, Grafiken, Tabellen und Videos einbezogen. Diese Erweiterung ermöglicht es, komplexere Fragen besser zu beantworten und Lerninhalte anschaulicher und umfassender darzustellen.
Durch den Einsatz moderner Technologien wie Retrieval Augmented Generation (RAG) und Vision-Language-Modellen können Studierende Informationen nicht nur aus Texten, sondern auch aus visuellen Inhalten ziehen – schnell, präzise und effizient. Die KI hilft dabei, den Lernprozess zu vertiefen und selbstgesteuertes Lernen gezielt zu fördern. Diese technologische Weiterentwicklung macht das Lernen flexibler, verbessert das Benutzererlebnis und unterstützt Studierende dabei, ihre KI-Kompetenzen zu erweitern. Mit diesem Fortschritt könnte der KI-Tutor zu einem wichtigen Werkzeug für das Lernen der Zukunft werden.
PROJEKTLEITUNG
Prof. Dr. Daniel Perruchoud
Prof. Dr. Michael Graber
Prof. Dr. Rocco Custer
PROJEKTFAKTEN
BETEILIGTE HOCHSCHULEN
Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
Hochschule für Informatik FHNW