SPENDE-MÖGLICHKEITEN
Sie können die Stiftung FHNW mit jährlich wiederkehrenden Beiträgen oder einer einmaligen Spende unterstützen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
-
Spende für Forschungsprojekte der FHNW
-
zweckgebundene Spende für Forschungsprojekte einer Hochschule der FHNW
-
zweckgebundene Spende für thematische Forschungsprojekte aus den drei strategischen Feldern «New Work», «Zero Emission» oder «Future Health» der FHNW
-
eigene Projektidee.
STIFTUNGSRAT
IM FOKUS
Andreas Koch
Ratsmitglied der
Stiftung FHNW
LEGAT ODER ERBSCHAFT
Mit einem Legat oder einer Erbschaft an die Stiftung FHNW geben Sie über Ihr Leben hinaus nachhaltige Impulse für erfolgreiche Innovationen in der Nordwestschweiz.
STIFTUNGSRAT
IM FOKUS
Reto Naef
Ratsmitglied der
Stiftung FHNW

SPENDEN
Wollen Sie innovative Forschungsprojekte der FHNW fördern und für Studierende die Möglichkeit schaffen, in diesen Projekten wertvolle Praxis-Erfahrungen zu sammeln?
Wir danken Ihnen für Ihre wertvolle Unterstützung.
Spenden Sie über den Link auf unserer offiziellen Spendenseite oder sehen Sie in den Spendeninformationen nach.
SPENDENINFORMATIONEN
Bankverbindung
UBS AG
Bahnhofstrasse 61, 5001 Aarau
BIC – UBSWZHZH80A
Spendenkonto
Konto 0232-571871.03Y
IBAN CH16 0023 2232 5718 7103 Y
Die Stiftung FHNW ist als gemeinnützige Organisation anerkannt, im Handelsregister eingetragen und untersteht der Stiftungsaufsicht des Kantons Aargau. Ihre Spenden lassen sich steuerlich in Abzug bringen. Dazu erhalten Sie automatisch Ende Jahr eine Spendenbescheinigung.
STIFTUNGSRAT
IM FOKUS
Crispino Bergamaschi
Direktionspräsident der FHNW
BENEFITS
Als Spenderin oder Spender der Stiftung FHNW können Sie
-
Ihr Engagement für die FHNW und damit für einen starken Bildungsstandort Nordwestschweiz dokumentieren
-
Einblicke in die Forschungsarbeiten der FHNW erhalten
-
Präsentationen von Förderprojekten im eigenen Unternehmen nutzen
-
Innovations-Projekte in der Unternehmenskommunikation verwenden
-
Networking-Anlässe der Stiftung FHNW und der FHNW nutzen
-
die Spenden steuerlich in Abzug bringen.
Mit einem einmaligen Beitrag von CHF 50´000 werden Sie Teil des Stiftungsrates. Als Stifterin oder Stifter können Sie zusätzlich
-
die Stiftung FHNW und die Mittelverteilung mitgestalten
-
Forschungsprojekte persönlich begleiten
-
persönliche Informationen vom Direktionspräsidenten zur FHNW erhalten
-
exklusive Einblicke an den Sitzungen des Stiftungsrates in andere Unternehmen erhalten.
FÖRDERKATEGORIEN
DONATORIN/DONATOR
Ab CHF 5´000/Jahr nehmen Sie zusätzlich zur Kategorie Förderin/Förderer an den Netzwerkevents als VIP teil.
Zukunftsorientiertes Networking.
MÄZENIN/MÄZEN
Ab CHF 10´000/Jahr reservieren wir Ihnen zusätzlich zur Kategorie Donatorin/Donator eine Top-Logoplatzierung auf der Internetseite der Stiftung FHNW und den Stiftungsevents.
Nachhaltige Präsentation.
STIFTERIN/STIFTER
Mit einem einmaligen Beitrag von CHF 50´000 sind Sie Teil des Stiftungsrats und nehmen neben allen Leistungen der Kategorie Mäzenin/Mäzen besondere Verantwortung für die Gestaltung der Stiftung FHNW, die Mittelverteilung und aktiver Zukunftsgestaltung wahr.
Präsenz auf höchster Ebene.
GÖNNERIN/GÖNNER
Ab CHF 500/Jahr erhalten Sie als Privatperson oder Unternehmen die aktuellen Veranstaltungsinformationen, die Jahresberichte und werden, sofern gewünscht, zusätzlich auf der Website der Stiftung FHNW genannt.
Verbundenheit zeigen.
FÖRDERIN/FÖRDERER
Ab CHF 1´000/Jahr dankt Ihnen die Stiftung zusätzlich zur Kategorie Gönnerin/Gönner durch Aufführung Ihres Namens auf den Spendentafeln, sofern gewünscht.
Neue Synergien nutzen.
STIFTUNGSRAT
IM FOKUS
Stephan Walliser
Ratsmitglied der
Stiftung FHNW
STIFTUNGSRAT
IM FOKUS
Roman Vogt
Ratsmitglied der
Stiftung FHNW
AKTUELLE SPENDERINNEN
UND SPENDER
ABB Schweiz AG
Actemium Schweiz AG
Adrian Weiss Stiftung
ARTUS Unicon AG
Bachem AG
Baloise Versicherung AG
Benz Markus
Berner Annemarie + Werner
Bucher Biotec AG
Burckhardt Architektur AG
Canon (Schweiz) AG
Carrosserie Hess AG
Chestonag Automation AG
DSM-firmenich Switzerland AG
Endress+Hauser Management AG
ERNE Management AG
Etavis Kriegel+Schaffner AG
Europäische Reiseversicherungs AG
F. Hoffmann-La Roche AG
Fraisa SA
Franke Stiftung
Fritschi Immobilien AG
Gisiger Madörin AG
Gresham Joseph
Gruner AG
Haecky Gruppe
Haworth Büromöbel GmbH
Helsana Versicherung AG
Generalagentur Basel
Hypothekarbank Lenzburg AG
Idorsia Pharmaceuticals Ltd
IEU Kommunikation AG
Indermühle Gruppe
Itten + Brechbühl AG
J. + T. Müller-Stiftung
Jermann Ingenieure + Geometer AG
K. Schweizer AG
Keusch Barbara
Klima AG
Kromer AG
Liberty Specialty Markets
Marcel Fischer AG
Max Schwarz AG Villigen
merkur medien ag
MVM Pack-Holding AG
NEOPERL AG
Novartis International AG
NOVO Business Consultants AG
Nuklearforum Schweiz
Qudits AG
Rapp AG
Regiobank Solothurn AG
Ronal AG
Schindler Aufzüge AG
Selmoni Gruppe
Siegfried Holding AG
Stadtcasino Baden AG
Supercomputing Systems AG
Swisscom (Schweiz) AG
Swissnuclear
Swisspro NW AG
TechCenter Reinach AG
UBS Switzerland AG
Viscom Engineering AG
Ypsomed AG
STIFTUNGSRAT
IM FOKUS
Daniel Probst
Ratsmitglied der
Stiftung FHNW
