top of page
  • LinkedIn

Projektabschluss CT-Bilder

Die Machbarkeitsstudie für die "Entwicklung eines Qualitätskontrollverfahrens für CBCT-basierte synthetische CT-Bilder, welches die klinische Implementierung personalisierter, bildgesteuerter, adaptiver Protonentherapie ermöglicht" von Prof. Dr. Antje-Christin Knopf von der Hochschule für Life Sciences FHNW ist abgeschlossen. 


Das Projekt wurde im engen Austausch mit dem Zentrum für Protonentherapie am PSI Paul Scherrer Institut und Industriepartnern, die klinische Bildverarbeitungs- und Therapieplanungs-Software anbieten, durchgeführt. Begleitet wurde das Projekt seitens Stiftungsrat von Derek Brandt.


Erfreulicherweise kann das Projekt mit dem Schweizerischen Nationalfonds SNF weitergeführt werden. Im Rahmen des Projektes wurde von Studierenden eine Semesterarbeit und eine Bachelorarbeit durchgeführt. Damit trägt das Projekt zu den beiden wichtigsten Zielen der Stiftung FHNW bei:


  • «Innovationen initiieren»: Mit einer Anschubfinanzierung innovative Forschungsprojekte in einer frühen Phase unterstützen, damit sie sich für die Wirtschaft oder weitere Förderstellen - in diesem Fall dem Schweizerischen Nationalfonds SNF - qualifizieren.


  • Für Studierende die Möglichkeit schaffen, in Förderprojekten wertvolle Praxis-Erfahrungen sammeln und sich zu begehrten Talenten auf dem Arbeitsmarkt entwickeln. 


Falls auch Sie zu unseren Zielen beitragen möchten, erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten unter https://www.stiftungfhnw.ch/unterstuetzung


Beitrag auf LinkedIn


 
 
 

Comments


bottom of page